allgemein UND für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential
Allgemeine Sachkunde (gültig ab 1.6.2023) - NÖ Hundepass
Verpflichtender allgemeiner Sachkundenachweis für ALLE neu angeschafften Hunde
Alle neuen Hundehalter müssen demnach einen dreistündigen Kurs absolvieren, um den NÖ Hundepass zu erlangen. Dabei sind jeweils 2 Stunden mit einem Experten und 1 Stunde mit einem Tierarzt zu verbringen. Die Mensch-Hund-Beziehung steht dabei im Fokus sowie eine Einführung in die Gesundheit des Hundes. Dieser verpflichtende Sachkundenachweis für den "Neu-Hund" ist auch zu erbringen, wenn bereits andere Hunde im Haushalt vorhanden sind.
Erweiterte Sachkunde (gültig seit 22.6.2010)
Die erweiterte Sachkunde betrifft das Halten von Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotential und von auffälligen Hunden.
Diese Ausbildung hat zumindest eine Dauer von 10 Stunden zu umfassen und einen allgemeinen Teil über Wesen und Verhalten des Hundes (4 Stunden) und
einen praktischen Teil über Leinenführigkeit, Sitzen und Freifolgen (6 Stunden) zu
enthalten. Beim Praxisteil muss die Bewältigung von Stresssituationen ebenfalls
Berücksichtigung finden.
Zurzeit betrifft die Verordnung die Haltung folgender Hunderassen sowie Kreuzungen:
- Bullterrier
- American Staffordshire Terrier
- Staffordshire Bullterrier
- Dogo Argentino
- Pit Bull
- Bandog
- Rottweiler
- Tosa Inu
Sowohl für die allgemeine als auch die erweiterte Sachkunde bieten wir individuelle Gesamtpakete an.
Voraussetzung: Erstgespräch
Für Fragen und Informationen verwende bitte das Kontaktformular oder wende dich direkt an einen Trainer unseres Teams.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.noe.gv.at/Umwelt/Naturschutz/Tierschutz/Hundehaltegesetz.html#243636