Junghundeförderung
Ab dem 6. Lebensmonat
Ab ca. dem sechsten Lebensmonat beginnt Ihr Junghund sich plötzlich zu verändern: Er entwickelt eigene Interessen, wird unabhängiger und ablenkbarer, Erlerntes scheint nicht mehr abrufbar, Neues zu lernen so gut wie unmöglich. Es sieht so aus, als würde er ständig die Grenzen Ihrer Geduld ausloten und wäre hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt. Ihr junger Hund, der bis dahin begeistert auf Zuruf zu Ihnen gelaufen ist, scheint auf einmal an temporärer Taubheit zu leiden, Ihr munterer, aufgeschlossener Welpe, der seine Umwelt neugierig erkundet hat, wird teils unsicher oder sogar ängstlich.
Diese Verhaltensänderungen sind ganz normale Erscheinungen der nun einsetzenden Pubertät Ihres Hundes. Verantwortlich dafür ist die Ausschüttung von Sexualhormonen, die Ihren pubertierenden Rüden oder Ihre Hündin, die nun zum ersten Mal läufig wird, aus dem Konzept bringen. Umso mehr ist Ihr verunsicherter Junghund darauf angewiesen, dass Sie ihm Sicherheit vermitteln und seinem scheinbar „schlechten Benehmen“ mit Verständnis und Sensibilität begegnen, was – seien wir ehrlich – nicht immer ganz einfach ist.
Wir zeigen Ihnen neue Wege im Umgang mit Ihrem Junghund. Sie lernen, wie Sie Ihren Hund dazu motivieren können, sich weiterhin an Ihnen zu orientieren. Spezielle Themen sind Bereiche des Sexualverhaltens wie Markieren, Aufreiten, Aggression zwischen gleichgeschlechtlichen Hunden, übertriebene Ressourcenverteidigung – Verhaltensweisen, die oft fälschlich als „Dominanzstreben“ des jungen Hundes bezeichnet werden.
Das Training findet zur Hälfte in Gruppen- und zur Hälfte in Einzelstunden statt. Wir können damit individuell auf Sie und Ihren Hund eingehen und Erlerntes zusätzlich unter Ablenkung festigen. Im Austausch mit anderen JunghundebesitzerInnen fällt es Ihnen außerdem leichter, Humor und gute Laune zu bewahren …
Inhalte
- Förderung von Umweltsicherheit und motorischen Fähigkeiten
- sinnvoll und freundlich Grenzen setzen und Geduld bewahren
- lockeres An-der-Leine-Gehen, Kommen auf Zuruf, Sitz und Platz, Aus
- höfliches Benehmen Menschen und anderen Hunden gegenüber
- Körperpflege, Tierarzttraining
- Sozialisierung mit anderen Junghunden, erwachsenen Hunden und richtiges Spielen
- Beschäftigungsmöglichkeiten z. B bringen von Gegenständen und Nasenarbeit
- pubertärer Stress, Ängstlichkeit
- Entspannungstraining
- Probleme erkennen und vermeiden, Kommunikation Mensch/ Hund und Hund/ Mensch
Preis bei Einzelbuchung: á € 25,00
(Ermäßigungen siehe Block-Angebote)
Voraussetzung: Erstgespräch
Block-Angebote siehe Kostenübersicht
exkl. anfallende Fahrtkosten
Anmeldungen bis 2 Tage vor Kurstermin beim jeweiligen Einzel-Trainer.